16. Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen in Berlin

Königliche Akademie der Künste zu Berlin, 1898
16. Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen in Berlin
16. Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen in Berlin
16. Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen in Berlin

16. Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen in Berlin

Königliche Akademie der Künste zu Berlin, 1898
Datierung

01.02.1898 – 28.02.1898

Organisiert von

Verein der Berliner Künstlerinnen

Verwandte Archivalien

Brief (Transkript) von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 11. Februar 1898

Brief (Transkript) von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 11. Februar 1898

Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 11. Februar 1898. Edinger ("Aennes") habe gestern den Besuch von Roederstein ("Tilly") verpasst; sie sei am vorigen Tag schweren Herzens von Frankfurt weggegangen. Sie hoffe bei ihrer Rückkehr das Gemäldes eines "Jünglings", an dem Roederstein gerade arbeite, fertig zu sehen. Roederstein habe Edinger nicht gesagt, dass sie in Berlin "entgegen allen geäußerten Prinzipien" ausstelle (16. Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen in Berlin, 1898). Edinger wolle die Ausstellung besuchen, auch um eine "Zeichnung von Dora Bernstein" (nicht nachweisbar, nicht identifiziert) zu sehen. Seitdem Edinger nicht mehr ihr "Schreibtischeckchen" im Gärtnerweg habe, würde sie sich nirgendwo so zuhause fühlen, wie bei Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter.

Brief von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 11. Februar 1898

Brief von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 11. Februar 1898

Brief von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 11. Februar 1898. Edinger ("Aennes") habe gestern den Besuch von Roederstein ("Tilly") verpasst; sie sei am vorigen Tag schweren Herzens von Frankfurt weggegangen. Sie hoffe bei ihrer Rückkehr das Gemäldes eines "Jünglings", an dem Roederstein gerade arbeite, fertig zu sehen. Roederstein habe Edinger nicht gesagt, dass sie in Berlin "entgegen allen geäußerten Prinzipien" ausstelle (16. Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen in Berlin, 1898). Edinger wolle die Ausstellung besuchen, auch um eine "Zeichnung von Dora Bernstein" (nicht nachweisbar, nicht identifiziert) zu sehen. Seitdem Edinger nicht mehr ihr "Schreibtischeckchen" im Gärtnerweg habe, würde sie sich nirgendwo so zuhause fühlen, wie bei Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter.