O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage

Frankfurter Kunstverein, 1929
O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage
O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage
O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage
O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage
O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage
O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage
O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage
O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage
O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage

O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage

Frankfurter Kunstverein, 1929
Datierung

01.04.1929 – 01.01.1929

Organisiert von

Frankfurter Kunstverein

Verwandte Archivalien

Brief (Transkript) von Pauline Kowarzik an Ottilie W. Roederstein, 20. April 1929

Brief (Transkript) von Pauline Kowarzik an Ottilie W. Roederstein, 20. April 1929

Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Pauline Kowarzik an Ottilie W. Roederstein, 20. April 1929. Glückwünsche zum 70. Geburtstag Roedersteins; sie gratuliere Roederstein zu ihrer schönen Ausstellung (O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage, Frankfurter Kunstverein) und sei beeindruckt, wie viel Roederstein in letzter Zeit gearbeitet habe. Sie selbst sei nicht wohl und habe nicht ins Haus Lichtenstein kommen können. Sie hoffe auf einen baldigen Besuch im Frühjahr, wenn es ihr besser gehe.

Brief (Transkript) von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 13. April 1929

Brief (Transkript) von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 13. April 1929

Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 13. April 1929. Edinger ("Aennes") sei heute mit Moritz Oppenheim und einer "mit ihm wandelnde[n] Wiener Dame" im Frankfurter Kunstverein gewesen (Ausstellung "O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage") zu besuchen. Laut "Markus" (Carl Marcus, Direktor des Frankfurter Kunstvereins?) sei die Ausstellung der größte Erfolg seit vielen Jahren. Edinger wolle wegen finanzieller Schwierigkeiten für sich und ihre Kinder Fritz und Tilly Edinger die in ihrem Besitz befindlichen Bilder von Arnold Böcklin und Wilhelm Leibl verkaufen. Für den Leibl (unfertiges Gemälde) habe sie ein Angebot der Ludwigsgalerie in München über die Nationalgalerie in Berlin für 12.000 Mark und eine weitere Einschätzung von "Herrn Professor Schmid (Basel)" (Georg Schmidt, Direktor des Kunstmuseums Basel) erhalten, dass sie das Bild für 17.000 Mark verkaufen könne, wenn sie warte. Sie bittet Roederstein um Rat.

Brief von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 13. April 1929

Brief von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 13. April 1929

Brief von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 13. April 1929. Edinger ("Aennes") sei heute mit Moritz Oppenheim und einer "mit ihm wandelnde[n] Wiener Dame" im Frankfurter Kunstverein gewesen (Ausstellung "O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage") zu besuchen. Laut "Markus" (Carl Marcus, Direktor des Frankfurter Kunstvereins?) sei die Ausstellung der größte Erfolg seit vielen Jahren. Edinger wolle wegen finanzieller Schwierigkeiten für sich und ihre Kinder Fritz und Tilly Edinger die in ihrem Besitz befindlichen Bilder von Arnold Böcklin und Wilhelm Leibl verkaufen. Für den Leibl (unfertiges Gemälde) habe sie ein Angebot der Ludwigsgalerie in München über die Nationalgalerie in Berlin für 12.000 Mark und eine weitere Einschätzung von "Herrn Professor Schmid (Basel)" (Georg Schmidt, Direktor des Kunstmuseums Basel) erhalten, dass sie das Bild für 17.000 Mark verkaufen könne, wenn sie warte. Sie bittet Roederstein um Rat.

Brief von Pauline Kowarzik an Ottilie W. Roederstein, 20. April 1929

Brief von Pauline Kowarzik an Ottilie W. Roederstein, 20. April 1929

Brief von Pauline Kowarzik an Ottilie W. Roederstein, 20. April 1929. Glückwünsche zum 70. Geburtstag Roedersteins; sie gratuliere Roederstein zu ihrer schönen Ausstellung (O.W. Roederstein. Zum 70. Geburtstage, Frankfurter Kunstverein) und sei beeindruckt, wie viel Roederstein in letzter Zeit gearbeitet habe. Sie selbst sei nicht wohl und habe nicht ins Haus Lichtenstein kommen können. Sie hoffe auf einen baldigen Besuch im Frühjahr, wenn es ihr besser gehe.

Inland Nachrichten, in: Korrespondenz Frauenpresse, Nummer 32, Jahrgang 1929, 22. April 1929, mit einem Beitrag von Julia Virginia Laengsdorff zum 70. Geburtstag von Ottilie W. Roederstein

Inland Nachrichten, in: Korrespondenz Frauenpresse, Nummer 32, Jahrgang 1929, 22. April 1929, mit einem Beitrag von Julia Virginia Laengsdorff zum 70. Geburtstag von Ottilie W. Roederstein

"Inland-Nachrichten", in: Korrespondenz Frauenpresse, Nummer 32, Jahrgang 1929, Berlin-Steglitz, 22. April 1929. Mit einem Beitrag von Julia Virginia Laengsdorff, "Die Seniorin der Deutschen Malkunst", zum 70. Geburtstag von Ottilie W. Roederstein. Bespricht die Jubiläums-Ausstellung Roedersteins im Frankfurter Kunstverein und die darin ausgestellten Gemälde.