Schweizerische Landesausstellung 1939

1939
Schweizerische Landesausstellung 1939
Schweizerische Landesausstellung 1939

Schweizerische Landesausstellung 1939

1939
Datierung

06.05.1939 – 29.10.1939

Organisiert von

Meili, Armin

Verwandte Archivalien

Brief (Transkript) von Sigismund Righini an Ottilie W. Roederstein, 31. Dezember 1936

Brief (Transkript) von Sigismund Righini an Ottilie W. Roederstein, 31. Dezember 1936

Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Sigismund Righini, Zürich, an Ottilie W. Roederstein, 31. Dezember 1936. Neujahrswünsche 1937; Righini erwähnt die "lieben Freundinnen" Louisa und Elizabeth Nourse; Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Elisabeth H. Winterhalter. Righini antwortet auf Roedersteins Bedenken betreffend "Unkenntnis dessen, was in der Schweiz in Kunstdingen geschieht"; Roederstein habe nie Mitglied der Gesellschaft schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten werden wollen, auch nicht Mitglied der Gesellschaft schweizerischer Malerinnen, Bildhauerinnen und Kunstgewerblerinnen. Die nächsten Ausstellungen in der Schweiz, an denen sich Roederstein mit Werken beteiligen könne, seien erst die Landesausstellung 1939 und die Landesausstellung 1941; er versichere ihr, sich für ihre Teilnahme einzusetzen.

Brief von Sigismund Righini an Ottilie W. Roederstein, 31. Dezember 1936

Brief von Sigismund Righini an Ottilie W. Roederstein, 31. Dezember 1936

Brief von Sigismund Righini, Zürich, an Ottilie W. Roederstein, 31. Dezember 1936: Neujahrswünsche 1937. Neujahrswünsche 1937; Righini erwähnt die "lieben Freundinnen" Louisa und Elizabeth Nourse; Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Elisabeth H. Winterhalter. Righini antwortet auf Roedersteins Bedenken betreffend "Unkenntnis dessen, was in der Schweiz in Kunstdingen geschieht"; Roederstein habe nie Mitglied der Gesellschaft schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten werden wollen, auch nicht Mitglied der Gesellschaft schweizerischer Malerinnen, Bildhauerinnen und Kunstgewerblerinnen. Die nächsten Ausstellungen in der Schweiz, an denen sich Roederstein mit Werken beteiligen könne, seien erst die Landesausstellung 1939 und die Landesausstellung 1941; er versichere ihr, sich für ihre Teilnahme einzusetzen. Anschrift von Sigismund Righini: Klosbachstraße 150, Zürich.