Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke im Künstlerhaus Zürich 1900 (Weihnachtsausstellung Zürcher Künstler)

Kunsthaus Zürich, 1900
Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke im Künstlerhaus Zürich 1900 (Weihnachtsausstellung Zürcher Künstler)
Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke im Künstlerhaus Zürich 1900 (Weihnachtsausstellung Zürcher Künstler)
Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke im Künstlerhaus Zürich 1900 (Weihnachtsausstellung Zürcher Künstler)
Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke im Künstlerhaus Zürich 1900 (Weihnachtsausstellung Zürcher Künstler)
Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke im Künstlerhaus Zürich 1900 (Weihnachtsausstellung Zürcher Künstler)

Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke im Künstlerhaus Zürich 1900 (Weihnachtsausstellung Zürcher Künstler)

Kunsthaus Zürich, 1900
Datierung

24.11.1900 – 03.01.1901

Organisiert von

Zürcher Kunstgesellschaft

Verwandte Archivalien

Briefe (Transkript) von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 31. Oktober 1900 und 28. November 1900

Briefe (Transkript) von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 31. Oktober 1900 und 28. November 1900

Maschinengeschriebenes Transkript von zwei Briefen von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein. Brief von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 31. Oktober 1900. Stebler-Hopf fragt, ob Roederstein ("Döggeli") Werke auf der Weihnachtsausstellung Zürcher Künstler (Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke im Künstlerhaus 1900) zeigen wird. Stebler-Hopf sei mit der Einrichtung ihrer neuen Wohnung in Zürich nicht fertig. Fragt Roederstein, ob Clari Lichtenhahn (im Transkript von Jughenn falsch: "Clari Lichtenstein") ihr das "velo laternli" (Fahrradlampe) zugeschickt habe. Der Brief wurde erst am 28. November 1900 um einen zweiten Brief ergänzt und abgeschickt. Brief von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 28. November 1900. Stebler-Hopf habe die Karte vom 31. Oktober lange liegen gelassen; sie erwähnt ein Werk von Roederstein ("Döggeli") auf der Weihnachtsausstellung Zürcher Künstler im Künstlerhaus Zürich (Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke im Künstlerhaus 1900); bezeichnet es als das "einzige wirklich Gute um Künstlerhaus"; die Ausstellung leide allgemein "unter Mittelmäßigkeit"; erwähnt drei Werke der Künstlerin "Böhnli" (Marie-Louise Bion) in der Ausstellung.

Brief von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 31. Oktober 1900

Brief von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 31. Oktober 1900

Brief von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 31. Oktober 1900. Stebler-Hopf fragt, ob Roederstein ("Döggeli") Werke auf der Weihnachtsausstellung Zürcher Künstler (Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke im Künstlerhaus 1900) zeigen wird. Stebler-Hopf sei mit der Einrichtung ihrer neuen Wohnung in Zürich nicht fertig. Fragt Roederstein, ob Clari Lichtenhahn ihr das "velo laternli" (Fahrradlampe) zugeschickt habe. Der Brief wurde erst am 28. November 1900 um einen zweiten Brief ergänzt und abgeschickt.

Brief von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 28. November 1900

Brief von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 28. November 1900

Brief von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 28. November 1900 als Nachtrag zu dem Brief vom 31. Oktober 1900. Stebler-Hopf habe die Karte vom 31. Oktober lange liegen gelassen; sie erwähnt ein Werk von Roederstein ("Döggeli") auf der Weihnachtsausstellung Zürcher Künstler im Künstlerhaus Zürich (Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke im Künstlerhaus 1900); bezeichnet es als das "einzige wirklich Gute um Künstlerhaus"; die Ausstellung leide allgemein "unter Mittelmäßigkeit"; erwähnt drei Werke der Künstlerin "Böhnli" (Marie-Louise Bion) in der Ausstellung.