GEDOK Frankfurt

Künstlerinnenvereinigung


Verwandte Archivalien

Korrespondenz

Unterschriftenliste der Teilnehmerinnen an der Roederstein-Feierstunde der GEDOK Frankfurt, 26. April 1934

Unterschriftenliste der Teilnehmerinnen an der Roederstein-Feierstunde der GEDOK Frankfurt, 26. April 1934

Unterschriftenliste der Teilnehmerinnen an der Roederstein-Feierstunde der GEDOK Frankfurt (Gemeinschaft Deutscher und Oesterreichischer Künstlerinnen und Kunstfreundinnen) zum Anlass des 75. Geburtstags der Künstlerin, 26. April 1934. Insgesamt unterschreiben 76 Teilnehmerinnen.

Brief des Bundes Deutscher Künstlerinnen und Kunstfreundinnen, Ortsgruppe Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, August 1929

Brief des Bundes Deutscher Künstlerinnen und Kunstfreundinnen, Ortsgruppe Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, August 1929

Brief des Bundes Deutscher Künstlerinnen und Kunstfreundinnen, Ortsgruppe Frankfurt am Main (GEDOK Frankfurt), an Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, August 1929. Bitte um Annahme der Ehrenmitgliedschaft der Ortsgruppe Frankfurt am Main des Bundes Deutscher Künstlerinnen und Kunstfreundinnen (GEDOK Frankfurt); Erwähnt eine "großherzige Spende" Roedersteins. Handschriftlich hinzugefügt: Bitte um eine positive Antwort und Gruß von Marie von Trenkwald

Brief (Transkript) von Clara Stadelmann, Führerin der GEDOK Frankfurt, an Ottilie W. Roederstein, 4. Mai 1934

Brief (Transkript) von Clara Stadelmann, Führerin der GEDOK Frankfurt, an Ottilie W. Roederstein, 4. Mai 1934

Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Clara Stadelmann, Führerin der GEDOK Frankfurt, Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, 4. Mai 1934. Übersendung einer Majolika von der Bildhauerin Lina Helene Cornill-Dechent, "Der Ara", zum 75. Geburtstag Roedersteins als Ehrenmitglied der GEDOK Frankfurt. Das Packet wurde von "Frau Rohmer" (Lucie Rohmer-Heilscher?) gebracht. Berichtet über die Roederstein-Feierstunde der GEDOK Frankfurt am 26. April 1934 und den Vortrag von Julia Virginia Laengsdorff; übersendet die Unterschriften der Anwesenden. Anschrift der GEDOK Frankfurt: Wiesenau 1, Frankfurt am Main.

Brief von Clara Stadelmann, Führerin der GEDOK Frankfurt, an Ottilie W. Roederstein, 4. Mai 1934

Brief von Clara Stadelmann, Führerin der GEDOK Frankfurt, an Ottilie W. Roederstein, 4. Mai 1934

Brief von Clara Stadelmann, Führerin der GEDOK Frankfurt, Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, 4. Mai 1934. Übersendung einer Majolika von der Bildhauerin Lina Helene Cornill-Dechent, "Der Ara", zum 75. Geburtstag Roedersteins als Ehrenmitglied der GEDOK Frankfurt. Das Packet wurde von "Frau Rohmer" (Lucie Rohmer-Heilscher?) gebracht. Berichtet über die Roederstein-Feierstunde der GEDOK Frankfurt am 26. April 1934 und den Vortrag von Julia Virginia Laengsdorff; übersendet die Unterschriften der Anwesenden. Anschrift der GEDOK Frankfurt: Wiesenau 1, Frankfurt am Main.

Brief von Alice Regent-Beyschlag, GEDOK Frankfurt, an Elisabeth H. Winterhalter, 28. November 1937

Brief von Alice Regent-Beyschlag, GEDOK Frankfurt, an Elisabeth H. Winterhalter, 28. November 1937

Brief von Alice Regent-Beyschlag, GEDOK Frankfurt, Frankfurt am Main, an Elisabeth H. Winterhalter, 28. November 1937. Beileid zum Tod Ottilie W. Roedersteins im Namen der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen, Ortsgruppe Frankfurt am Main (GEDOK Frankfurt). Es war den einen Stolz und Freude, Roederstein als Ehrenmitglied der GEDOK Frankfurt zu haben. Sie wird immer ein Vorbild für die GEDOK-Künstlerinnen bleiben. Anschrift: Myliusstraße 55 I, Frankfurt am Main.

Netzwerk

Loading network...

Verbundene Personen/Institutionen