Karl Hofer
Figurenmaler, Maler, Illustrator, Grafiker, Zeichner, Stilllebenmaler, Kunstschriftsteller, Hochschullehrer
1892/96 kaufmännische Lehre in Karlsruhe. 1897/1900 Großherzoglich Badische Akademie der Künste, Karlsruhe, u. a. bei Hans Thoma. Reisen in die Schweiz und Paris. 1900/01 Atelier in Paris. Lernt Julius Meier-Graefe kennen. 1902 Umzug nach Stuttgart. Meisterschüler von Graf Leopold von Kalckreuth. Lernt Hermann Haller kennen. 1905/06 erste Einzelausstellung in Karlsruhe und Weimar. 1906 Reise mit Leopold Ziegler nach Norwegen. 1908/13 lebt in Paris. 1910 erste Indienreise. 1914 Ausstellung bei Paul Cassirer, Berlin. 1917 aus französischen Internierungslagern in die Schweiz entlassen. 1919 Rückkehr nach Berlin. 1921/34 Professur an der Kunsthochschule in Berlin-Charlottenburg. 1927 Mitbegründer der "Badischen Sezession". Reise in die USA. 1931 regelmäßige Sommeraufenthalte bei Lugano. 1939 Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur. 1941 Rückkehr nach Berlin. 1945 Berufung an die Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg. 1950 Vorsitzender des "Deutschen Künstlerbundes".
- Geboren
- 1878 in Karlsruhe
- Gestorben
- 1955 in Berlin
Netzwerk
Loading network...
Verbundene Personen/Institutionen
- Leopold von KalckreuthLehrer
- Hans ThomaLehrer
- Heinz BattkeSchüler
- Walter KröhnkeSchüler
- Ernst Wilhelm NaySchüler
- Louise RöslerSchülerin
- Maria Caspar-FilserFreundin
- Hermann HallerFreund
- Wilhelm LaageFreund
- Wilhelm LehmbruckFreund
- Badische SecessionKünstlervereinigung
- Deutscher Künstlerbund (1903–1936)Künstlervereinigung
- Deutscher Künstlerbund (1950–)Künstlervereinigung
- Münchener Neue SecessionKünstlervereinigung
- Neue GruppeKünstlervereinigung
- Neue Künstler-Vereinigung MünchenKünstlervereinigung
- Willingshäuser MalerkolonieKünstlervereinigung