Suche
33 Archivalien
Haus in der Schweiz
Ansicht eines Hauses in der Schweiz, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Ottilie W. Roederstein mit ihrer Mutter Alwina, ihrer Schwester Johanna Voos-Roederstein und den zwei Töchtern Erna und Hertha Voos, Zürich
Ottilie W. Roederstein (rechts) mit ihrer Mutter Alwina Roederstein (erste von links), ihrer Schwester Johanna Voos-Roederstein (zweite von links) und den zwei Töchtern Johannas, Hertha und Erna Voos, Zürich, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Das Atelierhaus Schneggli in Zürich
Der Garten im Atelierhaus "Schneggli" (?) in Zürich, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Das Atelierhaus Schneggli in Zürich
Das Atelierhaus "Schneggli" in Zürich an der Schönberggasse 15a.
Wohnhaus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in der Bleichstraße 60, Frankfurt am Main
Fotografie des Wohnhauses Bleichstraße 60, Frankfurt am Main, das Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter von 1891 bis 1899 bewohnten (3. Stockwerk).
Brief von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 5. Mai 1897
Brief von Anna Edinger, Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, 5. Mai 1897. Anna Edinger ("Aennes") bedankt sich bei Roederstein ("Tilly") für ein Bild von Ottilie W. Roederstein, das ihr Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter schenkten (unidentifiziert). Edinger sei vor kurzem in ein neues Haus gezogen; erwähnt Sorge Roedersteins um Ida Gerhardi. Anschrift von Anna Edinger: Leerbachstraße 27, Frankfurt am Main.
Brief (Transkript) von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 5. Mai 1897
Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Anna Edinger, Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, 5. Mai 1897. Anna Edinger ("Aennes") bedankt sich bei Roederstein ("Tilly") für ein Bild von Ottilie W. Roederstein, das ihr Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter schenkten (unidentifiziert). Edinger sei vor kurzem in ein neues Haus gezogen; erwähnt Sorge Roedersteins um Ida Gerhardi. Anschrift von Anna Edinger: Leerbachstraße 27, Frankfurt am Main.
Zwei Frauen auf der Treppe der Post in Sils Maria
Zwei Frauen auf der Treppe der Post, Sils Maria im Oberengadin, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Frau an einer Tür in Sils Maria
Frau an einer Tür, Sils Maria im Oberengadin, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Zwei Frauen auf der Treppe der Post in Sils Maria
Zwei Frauen auf der Treppe der Post, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Zwei Frauen auf der Treppe der Post in Sils Maria
Zwei Frauen auf der Treppe der Post, Sils Maria im Oberengadin, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Frau an einer Tür, Sils Maria
Frau an einer Tür, Sils Maria im Oberengadin, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Fotoalbum: Sils Maria 1898, Seite 3
Fotoalbum der Bergtour Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters im Oberengadin (Sils Maria): Seite 3.
Elisabeth H. Winterhalter vor einem Haus in Sils Maria
Elisabeth H. Winterhalter vor einem Haus in Sils Maria im Oberengadin, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Wohnhaus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Unterlindau 35, Frankfurt am Main
Fotografie des Wohnhauses in der Unterlindau 35 in Frankfurt am Main; Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter wohnten dort im zweiten Stock von ca. 1899 bis 1908.
Wohnhaus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus
Außenansicht des Wohnhauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, ehemals Deschweg 2, Fotografie aus dem Album "Hofheim-Taunus, Deschweg".
Wohnhaus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter mit gehisster Schweizer Fahne, Hofheim am Taunus
Außenansicht des Wohnhauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, ehemals Deschweg 2, mit gehisster Schweizer Fahne, Fotografie aus dem Album "Hofheim-Taunus, Deschweg".
Postkarte von Cuno und Anna Amiet an Ottilie W. Roederstein, 1. Januar 1909
Postkarte von Cuno und Anna Amiet, Rietwil bei Bern, an Ottilie W. Roederstein, Frankfurt am Main, 1. Januar 1909. Wünsche für das Neujahr. Abbildung auf der Postkarte: Zeichnung des Hauses Amiet in Oschwand. Die Postkarte ist an Roedersteins Atelier im Städelschen Kunstinstitut, Dürerstraße 10 adressiert.
Elisabeth H. Winterhalter mit ihrem Hund vor dem Haus in Hofheim am Taunus
Elisabeth H. Winterhalter mit ihrem Schäferhund vor dem Haus in Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Album "Hofheim a. T., Deschweg 3"
Atelierhaus von Ottilie W. Roederstein in Hofheim am Taunus, Nordseite
Außenansicht von Ottilie W. Roedersteins Atelierhaus in Hofheim am Taunus, Nordseite; vor dem Haus Ottilie W. Roederstein mit ihrem Hund.
Elisabeth H. Winterhalter in ihrem Gewächshaus, Hofheim am Taunus
Fotografie von Elisabeth H. Winterhalter in ihrem Gewächshaus in Hofheim am Taunus
Tor des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Tor des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Der Hund von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter vor deren Haus, Hofheim am Taunus
Der Hund von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter vor deren Haus in Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Außenansicht (Detail der Fassade) des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Außenansicht (Detail der Fassade) des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"