Suche
64 Archivalien
Susanne von Nathusius, Ottilie W. Roederstein, Gemälde, um 1880
Reproduktionsfotografie eines Gemäldes von Susanne von Nathusius, "Ottilie W. Roederstein", um 1880
Ottilie W. Roederstein mit Pinsel und Palette
Porträt von Ottilie W. Roederstein mit Pinsel und Palette, Fotografie von Carl Seegert, Berlin
Tola Certowicz in ihrem Atelier
Fotografie von der Bildhauerin Tola Certowicz in ihrem Pariser Atelier (?) vor einem Relief
Tola Certowicz in ihrem Atelier
Fotografie der Bildhauerin Tola Certowicz beim Zeichnen an einem Schreibtisch in ihrem Pariser Atelier (?)
Künstlerinnenfest im Damenatelier Karl Gussows, Berlin
Fotografie eines Künstlerinnenfests im Damenatelier Karl Gussows, Berlin, Januar 1882, Fotografie von Carl Seegert, Berlin (Abzug). Zeigt u.a. Anny Stebler-Hopf (3. von links, vorne sitzend), Ottilie W. Roederstein als Schiller verkleidet (Mitte, stehend), Helene Menshausen (3. von rechts, rechts von Roederstein) und vermutlich Hildegard Lehnert als Mann verkleidet (2. von links)
Visitenkarte von Lucy Lee Robbins mit Zeitungsausschnitt aus dem Figaro (?), 1. Mai 1884
Visitenkarte von Lucy Lee Robbins mit Zeitungsausschnitt eines Beitrags von Albert Wolff aus dem Figaro (?), 1. Mai 1884: "Un très bon portrait de Mlle Roeder-[stein], une Suissesse. Voilà que les fe[mme]s se mettent à peindre comme l[es] [hom]mes", wohl zum Salon des Artistes français 1884.
Ottilie W. Roederstein mit Staffelei beim Malen en plein air
Ottilie W. Roederstein mit Staffelei beim plein air-Malen vor einer Hütte; vor ihr ein männliches Modell; hinter ihr zwei Kinder; Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Susanne von Nathusius an der Staffelei
Susanne von Nathusius in einem Pariser Atelier mit Palette und Pinsel an der Staffelei, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Anny Stebler-Hopf in einem Pariser Atelier
Anny Stebler-Hopf in einem Atelier in Paris mit Palette, mit einer unidentifizierten Person, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Lucy Lee Robbins in einem Pariser Atelier
Lucy Lee Robbins mit Palette in einem Pariser Atelier, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Ottilie W. Roederstein mit Palette auf der Veranda des Atelierhauses Schneggli, Zürich
Ottilie W. Roederstein mit Palette auf der Veranda des Atelierhauses "Schneggli" sitzend; im Hintergrund ihre Schwester Helene Roederstein und eine Freundin; Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Ottilie W. Roederstein vor ihrem Gemälde Miss Mosher in ihrem Atelier in der rue de la Grande-Chaumière 8, Paris
Fotografie von Ottilie W. Roederstein mit Palette und Pinsel vor ihrem Gemälde "Miss Mosher", oder: "Sommerneige (Fin d'été)" in ihrem Atelier Rue de la Grande-Chaumière 8, Paris
Emilie Hüni, Die Schweizer Künstler im "Salon" und auf der Weltausstellung, Ausstellungsrezension, in: Neue Zürcher Zeitung, Beilage zu Nr. 258, 15. September 1889
Emilie Hüni, "Die Schweizer Künstler im 'Salon' und auf der Weltausstellung", in: Neue Zürcher Zeitung, Beilage zu Nr. 258, 15. September 1889: Rezension der Werke Schweizer Künstlerinnen und Künstler auf die Ausstellungen im Salon des Artistes français von 1889 und auf der Pariser Weltausstellung von 1889; Clipping aus dem "Album Memorial".
Hildegard Lehnert beim Malen en plein air
Fotografie von Hildegard Lehnert beim Malen en plein air
Fedor Mamroth, Kleines Feuilleton: Frankfurter Kunstverein, Ausstellungsrezension, in: Frankfurter Zeitung, 27. November 1891
Fedor Mamroth, "Kleines Feuilleton: Frankfurter Kunstverein", Rezension der Roederstein-Ausstellung im Frankfurter Kunstverein, November 1891, in: Frankfurter Zeitung, 27. November 1891; Clipping aus dem "Album Memorial".
Schülerinnen des Damenateliers von Marie Bertuch und Ottilie W. Roederstein in der Hochstraße, Frankfurt am Main
Fotografie der Schülerinnen des Damenateliers von Marie Bertuch und Ottilie W. Roederstein in der Hochstraße, Frankfurt am Main; von links nach rechts: Frieda Blanca von Joeden, Pauline von Guaita (verheiratete Kowarzik, mit Palette), Else von Guaita (verheiratete Lampe), Emma Kopp und ein unbekanntes männliches Modell.
Schülerinnen des privaten Damenateliers von Ottilie W. Roederstein und Marie Bertuch, Hochstraße 40, Frankfurt am Main
Fotografie der Schülerinnen des privaten Damenateliers von Ottilie W. Roederstein und Marie Bertuch in der Hochstraße 40, Frankfurt am Main, um 1891/1892
Schülerinnen des privaten Damenateliers von Ottilie W. Roederstein und Marie Bertuch, Frankfurt am Main
Fotografie der Schülerinnen des privaten Damenateliers von Ottilie W. Roederstein und Marie Bertuch in der Hochstraße 40, Frankfurt am Main, um 1891/1892
Damenatelier von Raphaël Collin an der Akademie Vitti, Paris
Fotografie des Damenateliers von Raphaël Collin an der Académie Vitti, Paris, nach einem weiblichen Aktmodell arbeitend. Zeigt u.a. Raphaël Collin (Mitte, sitzend), Pauline von Guaita (verheiratete Kowarzik, 2. von links, sitzend), Blanche Collin (mit Hut), Else von Guaita (verheiratete Lampe, 3. von rechts, stehend), Madeleine Smith (2. von rechts, stehend)
Madeleine Smith auf der Treppe des Wohnsitzes der Familie Smith in Nogent-sur-Marne
Fotografie von Madeleine Smith mit ihrem Hund auf der Treppe des Wohnsitzes der Familie Smith in Nogent-sur-Marne
Ottilie W. Roederstein in ihrem Atelier im Städelschen Kunstinstitut
Fotografie von Ottilie W. Roederstein mit Hund in ihrem Atelier im Städelschen Kunstinstitut. Hinter ihr ein Junge als Modell und sein Porträt auf eine Staffelei ("Knabenkopf mit Mütze", Gemälde, 1892). Rechts das Gemälde "Der Gymnasiast", 1894.
Anny Stebler-Hopf in ihrem Atelier, Zürich
Anny Stebler-Hopf im Atelier, Zürich, mit Palette und Pinsel an einem Gemälde (Berglandschaft); bei ihr ihr Ehemann Emil Stebler-Hopf, Fotografie von Louise Fueslin-Rigaud, Genf
Ottilie W. Roederstein
Ottilie W. Roederstein, Porträtfotografie von Carl Böttcher, Atelier Bamberger
Ottilie W. Roederstein in ihrem Atelier im Städelschen Kunstinstitut
Ottilie W. Roederstein an der Staffelei in ihrem Atelier im Städelschen Kunstinstitut, Dürerstraße 10, Frankfurt am Main; ein Junge (nicht identifiziert) steht Modell; im Vordergrund ihr Hund