Suche
3 Archivalien
Postkarte von Berthe Weill an Ottilie W. Roederstein, 14. Juni 1907
Postkarte von Berthe Weill, Paris, an Ottilie W. Roederstein, Frankfurt am Main, 14. Juni 1907. Die Kunsthändlerin Berthe Weill übersendet ein Werk von Rodolphe Fornerod, das Roederstein erworben hat, und bietet ihr Werke von Jean Metzinger und der jungen Künstlerin Gabrielle Portait-Darcy zum Kauf an. Die Postkarte ist adressiert an Roedersteins Atelier im Städelschen Kunstinstitut, Dürerstraße 10, Frankfurt am Main.
Brief von Berthe Weill an Ottilie W. Roederstein, 1. September 1908
Brief von Berthe Weill, Beaufort (Drôme), an Ottilie W. Roederstein, 1. September 1908. Berthe Weill bedankt sich mehrmals für den guten Rat, den sie von Roederstein erhalten habe und dankt ihr dafür, dass sie sie an mögliche Kunden und Kundinnen in ihrer Bekanntschaft weiterempfohlen habe. Sie habe mehrere Gemälde an die Herren Goldschmidt verkauft. Sie erwähnt den Wunsch, nach Frankfurt am Main zu reisen. Anschrift der Kunstgalerie: 25, rue Victor Massé, Paris.
Brief von Wilhelm Uhde an Ottilie W. Roederstein, 9. November 1924
Brief von Wilhelm Uhde, Paris, an Ottilie W. Roederstein, 9. November 1924. Er bedankt sich für den Geburtstagsgruß; Wenn er am Café du Dôme vorbeikomme und auf das damalige Atelier von Roederstein (Boulevard du Montparnasse 108) schaue, denke er immer an die "nette frohe Stunden", die er dort verlebte; er habe in Frankreich eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten und sei dort als Kunsthändler tätig und erfolgreich. Anschrift von Wilhelm Uhde: 14, rue Royer Collard, Paris.