Suche
34 Archivalien
Ottilie W. Roederstein mit Pinsel und Palette
Porträt von Ottilie W. Roederstein mit Pinsel und Palette, Fotografie von Carl Seegert, Berlin
Ottilie W. Roederstein, Anny Stebler-Hopf, Gemälde, 1885
Reproduktionsfotografie eines Gemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Anny Stebler-Hopf", 1885 (Jughenn 1885-12; Rök 66)
Ottilie W. Roederstein mit Staffelei beim Malen en plein air
Ottilie W. Roederstein mit Staffelei beim plein air-Malen vor einer Hütte; vor ihr ein männliches Modell; hinter ihr zwei Kinder; Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Susanne von Nathusius an der Staffelei
Susanne von Nathusius in einem Pariser Atelier mit Palette und Pinsel an der Staffelei, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Lucy Lee Robbins in einem Pariser Atelier
Lucy Lee Robbins mit Palette in einem Pariser Atelier, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Ottilie W. Roederstein mit Palette auf der Veranda des Atelierhauses Schneggli, Zürich
Ottilie W. Roederstein mit Palette auf der Veranda des Atelierhauses "Schneggli" sitzend; im Hintergrund ihre Schwester Helene Roederstein und eine Freundin; Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Ottilie W. Roederstein vor ihrem Gemälde Miss Mosher in ihrem Atelier in der rue de la Grande-Chaumière 8, Paris
Fotografie von Ottilie W. Roederstein mit Palette und Pinsel vor ihrem Gemälde "Miss Mosher", oder: "Sommerneige (Fin d'été)" in ihrem Atelier Rue de la Grande-Chaumière 8, Paris
Hildegard Lehnert beim Malen en plein air
Fotografie von Hildegard Lehnert beim Malen en plein air
Schülerinnen des Damenateliers von Marie Bertuch und Ottilie W. Roederstein in der Hochstraße, Frankfurt am Main
Fotografie der Schülerinnen des Damenateliers von Marie Bertuch und Ottilie W. Roederstein in der Hochstraße, Frankfurt am Main; von links nach rechts: Frieda Blanca von Joeden, Pauline von Guaita (verheiratete Kowarzik, mit Palette), Else von Guaita (verheiratete Lampe), Emma Kopp und ein unbekanntes männliches Modell.
Schülerinnen des privaten Damenateliers von Ottilie W. Roederstein und Marie Bertuch, Hochstraße 40, Frankfurt am Main
Fotografie der Schülerinnen des privaten Damenateliers von Ottilie W. Roederstein und Marie Bertuch in der Hochstraße 40, Frankfurt am Main, um 1891/1892
Damenatelier von Raphaël Collin an der Akademie Vitti, Paris
Fotografie des Damenateliers von Raphaël Collin an der Académie Vitti, Paris, nach einem weiblichen Aktmodell arbeitend. Zeigt u.a. Raphaël Collin (Mitte, sitzend), Pauline von Guaita (verheiratete Kowarzik, 2. von links, sitzend), Blanche Collin (mit Hut), Else von Guaita (verheiratete Lampe, 3. von rechts, stehend), Madeleine Smith (2. von rechts, stehend)
Ottilie W. Roederstein in ihrem Atelier im Städelschen Kunstinstitut
Fotografie von Ottilie W. Roederstein mit Hund in ihrem Atelier im Städelschen Kunstinstitut. Hinter ihr ein Junge als Modell und sein Porträt auf eine Staffelei ("Knabenkopf mit Mütze", Gemälde, 1892). Rechts das Gemälde "Der Gymnasiast", 1894.
Anny Stebler-Hopf in ihrem Atelier, Zürich
Anny Stebler-Hopf im Atelier, Zürich, mit Palette und Pinsel an einem Gemälde (Berglandschaft); bei ihr ihr Ehemann Emil Stebler-Hopf, Fotografie von Louise Fueslin-Rigaud, Genf
Ottilie W. Roederstein in ihrem Atelier im Städelschen Kunstinstitut
Ottilie W. Roederstein an der Staffelei in ihrem Atelier im Städelschen Kunstinstitut, Dürerstraße 10, Frankfurt am Main; ein Junge (nicht identifiziert) steht Modell; im Vordergrund ihr Hund
Ottilie W. Roederstein in ihrem Atelier bei der Arbeit an ihrem Gemälde Der Sieger
Fotografie von Ottilie W. Roederstein in ihrem Atelier (in Paris?) bei der Arbeit an ihrem Gemälde "Der Sieger"
Ottilie W. Roederstein, Die Malerin Erna Pinner, Gemälde, 1916
Reproduktionsfotografie eines Gemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Die Malerin Erna Pinner", 1916 (Jughenn 1916-8; Rök 1049)
Ottilie W. Roederstein, Selbstbildnis, Gemälde, um 1917
Reproduktionsfotografie eines Gemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Selbstbildnis mit Pinseln", um 1917 (Jughenn 1914-30; Rök 1082)
Clara Tobler, Ottilie W. Roederstein, 1929
Clara Tobler, "Ottilie W. Roederstein", Zürich, Leipzig, Stuttgart, Wien 1929: Erste Monografie zur Künstlerin zum Anlass ihres 70. Geburtstags.
Mathilde Battenberg, Zum 70. Geburtstag von Ottilie W. Roederstein, in: Aus dem Reich der Frau, 4. Beiblatt der Frankfurter Nachrichten, 21. April 1929
Zeitungsartikel von Mathilde Battenberg, "Zum 70. Geburtstag von Ottilie W. Roederstein", in: "Aus dem Reich der Frau", 4. Beiblatt der "Frankfurter Nachrichten", Nr. 110, 21. April 1929
Gabriele von Wartensleben, Ottilie W. Roederstein zu ihrem 70. Geburtstag, in: An der Wende. Zeitschrift für weibliche Bildung und Kultur, 3. Jg., H. 3, März 1929
Beitrag von Gabriele von Wartensleben, "Ottilie W. Roederstein zu ihrem 70. Geburtstag", in: An der Wende. Zeitschrift für weibliche Bildung und Kultur, 3. Jg., H. 3, März 1929, S. 64-67
Inland Nachrichten, in: Korrespondenz Frauenpresse, Nummer 32, Jahrgang 1929, 22. April 1929, mit einem Beitrag von Julia Virginia Laengsdorff zum 70. Geburtstag von Ottilie W. Roederstein
"Inland-Nachrichten", in: Korrespondenz Frauenpresse, Nummer 32, Jahrgang 1929, Berlin-Steglitz, 22. April 1929. Mit einem Beitrag von Julia Virginia Laengsdorff, "Die Seniorin der Deutschen Malkunst", zum 70. Geburtstag von Ottilie W. Roederstein. Bespricht die Jubiläums-Ausstellung Roedersteins im Frankfurter Kunstverein und die darin ausgestellten Gemälde.
Ottilie W. Roederstein, Die Malerin Hildegart Lehnert, Gemälde, 1931
Reproduktionsfotografie eines Gemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Die Malerin Hildegart Lehnert", 1931 (Jughenn 1931-15; Rök 1540)
Ottilie W. Roederstein, Die Malerin Joan Whitehead, Gemälde, 1933
Reproduktionsfotografie eines Gemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Die Malerin Joan Whitehead", 1933 (Jughenn 1933-24; Rök 1615)
Brief (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an Julia Virginia Laengsdorff, 31. Juli 1933
Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, an Julia Virginia Laengsdorff, 31. Juli 1933. Bedankt sich für einen Brief und Fotos. Sie habe das Porträt von Dr. Clara Tobler gemalt (Ottilie W. Roederstein, "Clara Tobler", Gemälde, 1933), die vierzehn Tage in Hofheim zu Besuch gewesen sei, und das Porträt eines Kindes, der Urgroßnichte von Elisabeth H. Winterhalter (vermutlich: Ottilie W. Roederstein, "Roswitha Wulz mit Soffhase", Gemälde, 1933). Sie hoffe auf einen baldigen Besuch von Laengsdorff und ihrem Ehemann sowie von "Frau Dr. Rohmer" (Lucie Rohmer-Heilscher?) im Hofheimer Atelier; heute werde Tilly Edinger mit ihrem Bruder kommen, ab folgenden Tag werde Gabriele von Wartensleben für den Monat August zu Gast sein. Am 8. August komme ihre Schülerin (Joan Whitehead?) mit ihrer Freundin (unidentifiziert). Clara Tobler habe ihr aus einem Buch über die französische Malerin Constance Mayer vorgelesen; das Buch hebe sie für Laengsdorff.