Suche
5 Archivalien
Brief von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 21. März 1899
Brief von Anna Edinger, Ortenberg, an Ottilie W. Roederstein, 21. März 1899. Edinger habe eine weibliche Figur des Bildhauers Erwin Kurz bei "Andreas" (Kunsthandlung J.P. Schneider) gesehen und möchte sie als Geburtstagsgeschenk für ihren Mann Ludwig Edinger kaufen. Es soll eine Überraschung werden. Roederstein solle wegen der Ausstellung ihrer Bilder nicht "zur Trauerweide" werden, Frankfurt halle schon wieder von ihrem "Ruhme" und in Paris werde ihr Erfolg "noch größer als voriges Jahr".
Brief (Transkript) von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 21. März 1899
Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Anna Edinger, Ortenberg, an Ottilie W. Roederstein, 21. März 1899. Edinger habe eine weibliche Figur des Bildhauers Erwin Kurz bei "Andreas" (Kunsthandlung J.P. Schneider) gesehen und möchte sie als Geburtstagsgeschenk für ihren Mann Ludwig Edinger kaufen. Es soll eine Überraschung werden. Roederstein solle wegen der Ausstellung ihrer Bilder nicht "zur Trauerweide" werden, Frankfurt halle schon wieder von ihrem "Ruhme" und in Paris werde ihr Erfolg "noch größer als voriges Jahr".
Ottilie W. Roederstein mit einer Skulptur in den Händen
Fotografie von Ottilie W. Roederstein, sitzend, mit einer Skulptur in den Händen
Manneken Pis in Brüssel
Manneken Pis in Brüssel, Fotografie zur Belgien-Reise von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter im Sommer 1902
Foto-Postkarte von Alice Trübner an Ottilie W. Roederstein, 31. Dezember 1913
Foto-Postkarte von Alice Trübner an Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, 31. Dezember 1913. Wünsche zum Neujahr. Signiert "Alice Trübner und Sohn". Auf der Postkarte: Fotografie von Alice Trübner und ihrem Sohn Jörg Trübner.