Joseph Kowarzik
Bildhauer, Medailleur, Graveur
- Geboren
- 1860 in Wien
- Gestorben
- 1911 in Cannes
Verwandte Archivalien

Joseph und Pauline Kowarzik in Verkleidung
Fotografie (Abzug) von Joseph und Pauline Kowarzik in historischem Kostüm: Joseph Kowarzik als Ritter mit Schwert (links); Pauline Kowarzik als Nonne (rechts).

Zweite Jahresausstellung des Frankfurt-Cronberger Künstlerbundes, Ausstellungsrezension, in: General-Anzeiger der Stadt Frankfurt am Main (?), 7. Januar 1908
"Zweiten Jahresausstellung des Frankfurt-Cronberger Künstlerbundes", Rezension der Ausstellung des Frankfurt-Cronberger-Künstler-Bundes im Frankfurter Kunstverein, in: General-Anzeiger der Stadt Frankfurt am Main (?), 7. Januar 1908; Clipping aus dem "Album Memorial".
Korrespondenz

Brief (Transkript) von Josef Kowarzik an Ottilie W. Roederstein, 8. Mai 1908
Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Josef und Pauline Kowarzik, Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, 8. Mai 1908. Joseph Kowarzik bedankt sich für die schöne Zeit bei Roederstein und ihrem Kreis in Paris. Erwähnt Zahlung von 400 Mark für Roedersteins Vermittlung eines Gemäldes von Eugène Zak, "Bärtiger Mann", 1908 (heute Städel Museum). Pauline Kowarzik fügt Grüße hinzu, erwähnt insbesondere Roedersteins Atelier und die dortige Werke. Anschrift von Josef und Pauline Kowarzik: Westl. Fürstenbergerstraße 233, Frankfurt am Main.

Brief von Josef und Pauline Kowarzik an Ottilie W. Roederstein, 8. Mai 1908
Brief von Josef und Pauline Kowarzik, Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, 8. Mai 1908. Joseph Kowarzik bedankt sich für die schöne Zeit bei Roederstein und ihrem Kreis in Paris. Erwähnt Rückzahlung von 400 Mark an Roederstein für ihre Vermittlung eines Gemäldes von Eugène Zak, "Bärtiger Mann", 1908 (heute Städel Museum). Pauline Kowarzik fügt Grüße hinzu, erwähnt insbesondere Roedersteins Atelier und die dortige Werke. Anschrift von Josef und Pauline Kowarzik: Westl. Fürstenbergerstraße 233, Frankfurt am Main.
Netzwerk
Verbundene Personen/Institutionen