Reichskammer der Bildenden Künste

Behörde und Künstlervereinigung


Gegründet
1933 in Berlin
Aufgelöst
1945 in Berlin

Korrespondenz

Brief (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an die Reichskammer der bildenden Künste Berlin, 2. Februar 1937

Brief (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an die Reichskammer der bildenden Künste Berlin, 2. Februar 1937

Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, an die Reichskammer der bildenden Künste Berlin, 2. Februar 1937. Roederstein bittet um Mitteilung, ob ihre Werke in der Ersten Großen Deutschen Kunstausstellung von 1937 im Haus der Deutschen Kunst in München "zur Ausstellung zugelassen" werden.

Brief der Reichskammer der bildenden Künste Berlin an Ottilie W. Roederstein, 8. Februar 1937

Brief der Reichskammer der bildenden Künste Berlin an Ottilie W. Roederstein, 8. Februar 1937

Brief der Reichskammer der bildenden Künste Berlin an Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, 8. Februar 1937. Mitteilung, dass Roederstein als Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste an der Ersten Großen Deutschen Kunstausstellung von 1937 im Haus der Deutschen Kunst in München teilnehmen könne.

Brief der Reichskammer der bildenden Künste Hessen-Nassau an Ottilie W. Roederstein, 4. März 1937

Brief der Reichskammer der bildenden Künste Hessen-Nassau an Ottilie W. Roederstein, 4. März 1937

Brief der Reichskammer der bildenden Künste, Landesleitung Hessen-Nassau, Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, 4. März 1937. Antwort auf Roedersteins vorherige Anfrage (zur Bescheinigung ihrer deutschen Abstammung): Zum Ausstellen der beantragten Bescheinigung müsse Roederstein einen "lückenlos geführten Abstammungsnachweis" zusammen mit Geburts- und Taufurkunden vorlegen. Anschrift der Reichskammer der bildenden Künste, Landesleiter Hessen-Nassau: Moselstraße 62, Frankfurt am Main.

Brief der Reichskammer der bildenden Künste Hessen-Nassau an Ottilie W. Roederstein, 16. April 1937

Brief der Reichskammer der bildenden Künste Hessen-Nassau an Ottilie W. Roederstein, 16. April 1937

Brief der Reichskammer der bildenden Künste, Landesleitung Hessen-Nassau, Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, 16. April 1937. Ausstellung der Bescheinigung des von Roederstein erbrachten "Abstammungsnachweises". Anschrift der Reichskammer der bildenden Künste, Landesleiter Hessen-Nassau: Moselstraße 62, Frankfurt am Main.

Brief von Ottilie W. Roederstein an die Reichskammer der Bildenden Künste Hessen-Nassau, 26. Februar 1937

Brief von Ottilie W. Roederstein an die Reichskammer der Bildenden Künste Hessen-Nassau, 26. Februar 1937

Brief von Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, an die Reichskammer der Bildenden Künste, Landesleitung Hessen-Nassau, Frankfurt am Main, 26. Februar 1937. Bittet um eine Bescheinigung ihrer deutschen Abstammung. Sie lege als Nachweis ihren Geburtsschein und Taufschein bei. Der Brief ist auf einem wiederverwendeten Papier geschrieben (Rückseite).

Brief von Ottilie W. Roederstein an die Reichskammer der bildenden Künste Hessen-Nassau, 16. März 1937

Brief von Ottilie W. Roederstein an die Reichskammer der bildenden Künste Hessen-Nassau, 16. März 1937

Brief von Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, an die Reichskammer der bildenden Künste, Landesleitung Hessen-Nassau, Frankfurt am Main, 16. März 1937. Roederstein übermittelt ihren "Ahnenpass" und bittet um kurzfristige Bestätigung ihrer "arischen Abstammung" zur Übersendung an das Haus der Deutschen Kunst in München. Die Beschaffung der Abstammungsurkunden sei "durch verschiedene Schwierigkeiten" verzögert worden. Der Brief ist auf einem wiederverwendeten Papier geschrieben (Rückseite).

Netzwerk

Loading network...

Verbundene Personen/Institutionen