Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer und Freund
Brief von Wilhelm Wartmann, Zürich, an Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, 6. Februar 1920 Wilhelm Wartmann, Konservator der Zürcher Kunstgesellschaft, meldet, dass die von Roederstein geschenkten Gemälde gut angekommen sind. Er listet die Gemälde auf und kündigt die offizielle Entgegennahme an.
Brief von Wilhelm Wartmann, Zürich, an Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, 6. Februar 1920. Wilhelm Wartmann, Konservator der Zürcher Kunstgesellschaft, meldet, dass die von Roederstein geschenkten Gemälde gut angekommen sind. Er listet die Gemälde auf und kündigt die offizielle Entgegennahme an.
Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Sigismund Righini, Zürich, an Ottilie W. Roederstein, 13. Juli 1907. Righini erwähnt Formulare, die er Roederstein senden wolle; er habe Cuno Amiet geschrieben; er bedanke sich für den Besuch Roedersteins und bezeichnet sie als "Collegen" und "lieben Freund".
Brief von Sigismund Righini, Zürich, an Ottilie W. Roederstein, 13. Juli 1907. Righini erwähnt Formulare, die er Roederstein senden wolle; er habe Cuno Amiet geschrieben; er bedanke sich für den Besuch Roedersteins und bezeichnet sie als "Collegen" und "lieben Freund".
Postkarte von Cuno und Anna Amiet, Rietwil bei Bern, an Ottilie W. Roederstein, Frankfurt am Main, 1. Januar 1909. Wünsche für das Neujahr. Abbildung auf der Postkarte: Zeichnung des Hauses Amiet in Oschwand. Die Postkarte ist an Roedersteins Atelier im Städelschen Kunstinstitut, Dürerstraße 10 adressiert.
Maschinengeschriebenes Transkript einer Postkarte von Cuno und Anna Amiet, Rietwil bei Bern, an Ottilie W. Roederstein, Frankfurt am Main, 1. Januar 1909. Wünsche für das Neujahr.
Verbundene Personen/Institutionen